Der Klitzenhof – Geschichte

Ursprünglich hieß der Klitzenhof „Äbtissinnengut zu Gerresheim“ und war ein klassischer landwirtschaftlicher Betrieb mit Ackerbau und Milchviehhaltung. Pferde gab es hier schon immer, allerdings wurden sie früher als reine Arbeitstiere gehalten und auf dem Acker und beim Transport eingesetzt. Zum Vergnügen ist man damals nur selten ausgeritten.

Historie

Die Aufzeichnungen reichen bis weit in die preußische Zeit zurück, als die westlichen Weilerhöfe noch zur Bürgermeisterei Kleinenbroich im landrätlichen Kreis Gladbach gehörten. Der Hof wechselte über viele Generationen die Besitzer. Die Familie Klitzen wird erstmalig im 18. Jahrhundert genannt, hier wurde die Witwe von Mathias Klitzen als Pächterin erwähnt.

Michael Klitzen, der Großvater der jetzigen Eigentümerin Petra Brammen, übernahm den Hof zum Ende des Zweiten Weltkrieges. In 1950 hat er große Teile des Hofes abgerissen, um ein neues Wohnhaus, einen neuen Kuhstall und eine neue Scheune zu errichten. Ende der 1980er Jahre verstarb Michael Klitzen und überließ den Hof seinen Söhnen: Heinz-Josef und Hans-Peter Klitzen.

Die Nichte der beiden Klitzen-Brüder, Petra Brammen, hatte schon immer eine große Leidenschaft für Pferde. So entstand die Idee, den Milchviehbetrieb auf Pferdehaltung umzustellen, wofür allerdings einige Umbaumaßnahmen zu planen waren. Die Planungs- und Umbauphase war im laufenden Betrieb eine echte Herausforderung. Am 01.02.1998 war es endlich soweit und die ersten Pferde konnten in ihre Boxen einziehen. Da Heinz-Josef und Hans-Peter Klitzen kinderlos blieben und Petra Brammen schon immer viel Zeit auf dem Hof verbrachte, übernahmen sie und ihr Mann den Hof in 2016.

Der Klitzenhof im Jahre 1954

Modernisierungen

Seitdem entwickeln die Eheleute Brammen den Klitzenhof noch konsequenter in Richtung Reitsport. Dazu wurde einiges modernisiert und anderes neugebaut: neue und energiesparende Beleuchtungen, neue Reitböden und Verbesserung der Außenpaddocks. Die in die Jahre gekommene Führanlage wurde gegen ein neues Modell getauscht. Hier zeigt sich die Erfahrung von Frau Brammen mit Pferden, ein sehr gutes Gespür für die Wünsche der Pferdebesitzer hat. Auch die Pferdehaltung sollte aktuellen Standards entsprechen, weswegen direkt ein neuer Stalltrakt mit großen Einzelpaddocks entstand. Gerade werden weitere Paddocks an einen der älteren Stalltrakte gebaut. Damit bekommen die Pferde noch mehr Licht und Luft, was für eine artgerechte Haltung wichtig ist.

Der Klitzenhof gewinnt durch die modernisierte Ausstattung und der freundlichen Atmosphäre immer mehr an Beliebtheit. Er spricht Dressur- und Springreiter sowie ambitionierte Freizeitreiter gleichermaßen an. Die Anlage kombiniert hervorragende Trainingsbedingungen mit artgemäßer Pferdehaltung in einem sehr gepflegten Ambiente.